Das wilde Humus 2024

01.06.2024 08.06.2024 Das wilde Humus 2024 Das wilde Humus, euer gemeinsames Abschlussprojekt und gleichermaßen, wenn ihr es so wollt, ein jahrgangsübergreifendes Netzwerktreffen der Pfade zur Wildgestaltung. Ob, wann und wo es stattfindet, entscheidet ganz allein Ihr. Schwerpunkte: Zusammenkommen, Ernten, ...
mehr >>

Das wilde Humus 20242022-09-14T16:32:05+02:00

Selbstorganisiertes Planungstreffen

xx.02.2024 xx.02.2024 Selbstorganisiertes Planungstreffen Das Planungstreffen für das wilde Humus, euer gemeinsames Abschlussprojekt und gleichermaßen, wenn ihr es so wollt, ein jahrgangsübergreifendes Netzwerktreffen der Pfade zur Wildgestaltung. Ob, wann und wo es stattfindet, entscheidet ganz allein Ihr. Ort: noch ...
mehr >>

Selbstorganisiertes Planungstreffen2022-06-29T10:12:17+02:00

Abschluss-Modul

08.01.2024 15.01.2024 Abschluss-Modul Wir schließen den Kreis mit Reflexions-, Feedback- und Wertschätzungsrunden, präsentieren uns gegenseitig die über das Jahr entstandenen Pfatenschafts-Designs, kochen Festmähler und feiern essend unsere Lernwege. Mit: Andreas Huhn, Annika Büssen, Pia-Marie Surkamp und Lauritz Heinsch Ort: ...
mehr >>

Abschluss-Modul2023-01-16T17:30:57+01:00

Tiefenökologie-Modul

13.11.2023 19.11.2023 Tiefenökologie-Modul Tiefenökologie ist ein ökologischer und philosophischer Ansatz, der auf der Idee basiert, dass alle Lebewesen, einschließlich des Menschen, Teil des Ökosystems sind und dass eine Verletzung der Natur ein Angriff auf die menschliche Identität darstellt. Der ...
mehr >>

Tiefenökologie-Modul2023-02-21T23:25:37+01:00

Wildnispädagogik-Modul

23.10.2023 30.10.2023 Wildnispädagogik-Modul Wildnispädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, der sich auf die Verbindung von Mensch und Natur konzentriert und darauf abzielt, das Bewusstsein und die Wertschätzung für die natürliche Welt zu fördern. Dabei geht es darum, die Wildnis als ...
mehr >>

Wildnispädagogik-Modul2023-02-16T15:20:56+01:00
Nach oben