
Erdem Köksal
Am 8. März 1976 sind mein Zwillingsbruder und ich in Karlsruhe zur Welt gekommen.
Als Kind wollte ich zwar Forscher werden, dann kam aber das Internet und ich weiss immer noch nicht, was ich mal werden will, wenn ich gross bin. Das ist wohl der Grund dafür, dass ich so ziemlich alles ausprobiert habe.
Als Student in Istanbul musste ich irgendwie über die Runden kommen, brauchte ein Dach über dem Kopf und Leute um mich herum. Das Problem wird zur Lösung: Ich gründete 2001, kurz vor 9/11 mit einem Startkapital von 300 Euro das erste Hostel in der Gegend. Ein verranztes, heruntergekommenes gammel Hotel lehrte mir das renovieren und es wurde der Grundstein zur chilligsten und größten Hostelkette in den Balkans. Das Chillout Hostel Istanbul war low budget, ein Mekka für Weltenbummler und Andersdenkende vor der Zeit des Smartphones. Während dessen heiratete ich meine beste Freundin, überredete sie, gemeinsam in Deutschland zu studieren/ promovieren und eröffneten bei der Gelegenheit noch eine Studentenkneipe in Karlsruhe, um die Zeit Sinnvoll zu nutzen.
Zurück in der Türkei boomte Istanbul und damit auch mein Hostel Business. Ich war Gastgeber der 1. Hostel „Un“Conference in Istanbul mit Hostels aus 5 Kontinenten.
Nach 6 eröffneten Hostels öffnete unsere 1. Tochter unsere Augen und wir bemerkten erst jetzt das Hamsterrad in dem wir waren. Der politische Schwachsinn tat sein übriges.
Weg mit dem Business und raus aufs Land nach Izmir, an die Westküste.
Mit meiner Permakultur Designer Ausbildung infizierte ich mich mit dem „wir können die Menschheit retten“ Virus. Mit Gleichgesinnten arbeiteten wir an der Gründung der ersten freien „eine andere Schule ist möglich“ Schule (BBOM), gründeten die erste Organisation für Solidarische Landwirtschaft CSA (BITOT), organisierten die ersten Permakultur Konferenzen im Land, stemmten mit Freunden zusammen die sustainable film festivals und weiss noch was alles.
Ich schluckte einen Workshop und Seminar nach dem anderen (Holistic Management, Microbiology und Humusaufbau, Wassermanagement, Aquaponics…)
2013 kauften wir unser Land mit Olivenhainen, Feigen, Mandeln und einen Weinberg. Eine Spielwiese zum ausprobieren und erlaubten Fehler machen, trial and error. Wir schafften uns Tiere an, nur um zu merken, dass das eine andere Art von Hamsterrad ist.
Trotzdem hatte ich die Chance, mit hunderten von Freiwilligen Helfern (wwoofern, workawayers…)aus recycelten Materialien mein „Erdship“ (Earthship darf ich es wegen Copyrights nicht nennen) und einige andere Häuser zu bauen, Olivenöl zu pressen, Dörrobst, Wein, Schnaps und Bier zu produzieren und in Kompost Klos zu kacken.
Wir waren auf dem besten Weg zum Selbstversorger. Gemeinsam mit Youtube und den Volunteers haben wir viel gelernt.
Ein paar Wochen bevor wir uns aus politischen und wirtschaftlichen Gründen spontan entschieden, die Türkei zu verlassen, arbeitete ich noch als AG Lehrer an der Deutschen Schule in Izmir, betrieb eine Holzwerkstatt mit Holzhandel aus wiederverwertetem Palettenholz, hatte eine Vermikompostfarm, plante eine Pilzzucht und vercheckte meine natürlichen Erzeugnisse (das lukrativste waren der Moonshine aus meinen Wein Überresten:). Ich baute ein „nicht so Tiny Tiny Haus“, plante und referierte Workshops zu den Themen Humusaufbau Kompost, Bauen mit Recyclingmaterialien, predigte Permakultur und war im Elternbeirat der Schule und spielte Familienvater von 2 Kindern. Alles Gleichzeitig.
September 2018 haben wir unsere Zelte in der Türkei abgebrochen und sind nach Karlsruhe gezogen. Eine Mega Umstellung, Abrupter Stillstand, Wäre da nicht die Permakultur Treffen gewesen, die mir immer wieder Lust und Laune für mehr geben und durch die ich so coole Leute wie die hier auf der Seite treffen kann.
Seit 2019 bin ich bei der Permakultur Akademie und nehme teil am Selbstorganisierten Lernweg zum Diplom Designer.
Nun sitze ich hier in Karlsruhe mit meiner Frau und meinen Töchtern Lemis und Luna in einer Wohnung im 2. Stock, ohne Garten aber mit einem Kopf voller Projekte, die ich zum Leben erwecken möchte.
Jetzt wird es wieder Zeit für etwas Neues, denn mein Lernpfad ruft nach mir. ****Jodelsound****