
Lukas Schmidtner
Mentor für: Gesellenpfad I – Handwerk & Ernährung –
Schwerpunkt: Ernährung
Die Beschäftigung mit Lebensmitteln und ihrer Zubereitung ist eine der essentiellsten Tätigkeiten die es gibt. Geht man in der Geschichte der Menschheit zurück an den Anfang, ist das Kochen neben der Sprache die erste rein menschliche Kulturtechnik – Die Bändigung des Feuers, das Mahlen von Mehl und die Haltbarmachung von Essen für die kärgeren Jahreszeiten – Diese Fähigkeiten haben die Entwicklung und den Lebensstil des Menschen entscheidend beeinflusst.
Wir wollen sie uns in diesem Modul genauer anschauen. Herausfinden wie sich einfache, effiziente Kochstellen bauen lassen, welche Methoden zur Haltbarmachung es gibt und welche Pflanzen und Pilze, denen man im Handel eher nicht begegnet — und wie diese schmecken.
Die Auseinandersetzung damit verbindet uns auf lustvolle und leckere Weise mit dem was wir am wichtigsten zum Leben brauchen und gibt uns diese grundlegenden Fähigkeiten zurück, die wir an die Lebensmittelindustrie zu verlieren drohen.
Hängt Lukas nicht in Bäumen ab und macht als Baumpfleger die Straßen Münchens unsicherer, quält ihn am intensivsten die Beschäftigung mit der Sinnhaftigkeit des Lebens. Auf der Suche danach ist er eines Herbstes beim Spazierengehen im Wald auf die faszinierende Welt der Pilze gestoßen und hat sich seitdem viel Wissen und Fertigkeiten der Kochkunst selbst beigebracht. Sein Experimentierfeld war lange Zeit ein Gemüseorientiertes Speiselokal in Regensburg. Im Moment beglückt er kulinarisch neben seiner Familie, TeilnehmerInnen von Seminaren oder Workshops, zu denen er als Koch gebucht wird.