
Simon Schauinsland
Permentori für: Gemeinschaftspfad
Hey ho und ja so heiße ich wirklich!
Eine der wichtigsten Fragen in meinem Leben ist, wie Wir Menschen es schaffen können, mit einander klar zu kommen um den Wandel, im Innen wie im Außen, konstruktiv zu gestalten.
Als ich 2012 die Nase voll davon hatte, mich mit Weltproblemen zu beschäftigen und ohnmächtig zu fühlen, habe ich angefangen, nach Lösungen zu suchen. Es hat mich total fasziniert, dass wenn man gezielt danach sucht, auch ne ganze Menge findet. Und besonders geflasht hat es mich dann zu sehen, dass es schon ziemlich viele Orte und Menschen gibt, die eine neue, reale, soziale, ökologische und ganzheitlichere Form des „Miteinsanders“ kultivieren.
Und so kam es, dass ich 2018 in den Lebensgarten Steyerberg gezogen bin, eines der ältesten und größten Gemeinschaftsprojekte Deutschlands. Seit dem erforsche ich intensiv wie das so genannte „Miteinsanders“ funktionieren kann und woran es scheitert. Ziemlich schnell wurde ich von meiner romantischen Vorstellung desillusioniert, das einfach in Gemeinschaft sein quasi alle Probleme löst. Denn wenn Menschen zusammen kommen, gibt es eben immer auch Konflikte und jede Menge Gründe, warum das konstruktive „Miteinsanders“ (noch) nicht wirklich funktioniert.
Nach dem ich mich dort in diversen Bereichen engagiert habe (Vorstand im Lebensgarten e.V., Event-Orga, Freilerner-Projekthäuser für junge Menschen, Kinder- und Jugendbetreuung, Begegnungsräume, Zukunftsplanung, Seminarbetrieb, Austausch mit anderen Gemeinschaften…), habe ich mich für eine längere Zeit zurück gezogen und bin mir selbst auf den Grund gegangen, denn ich habe gemerkt; Ein bewusstes Wir braucht ein bewusstes Ich.
Und so habe ich mir in der Corona-Zeit eine fundierte und umfangreiche Coaching-Ausbildung (EASC-zertifiziert) gegönnt, um mich und das Mensch sein besser zu verstehen, heraus zu finden was ich wirklich-wirklich will, mit wem ich es will und wie ich meinen Arsch dafür in Bewegung bringen kann. Macht schon Sinn, wenn man einen „Garten“ anlegen will, vorher zu wissen, was für eine Art von „Pflanze“ man selbst eigentlich ist und unter welchen Bedingungen diese „Pflanze“ am besten gedeihen kann um ne gute Ernte zu ermöglichen, oder? ;-)
Von daher wird der Gemeinschaftspfad ein bunter Mix aus den Learnings meiner praktischen Gemeinschaftserfahrung, Goldnuggets ausm Coaching und last but not least dem Gemeinschaftskompass, ein allumfassendes Praxis-Handbuch für erfolgreichen Aufbau und nachhaltige Pflege von Gemeinschaften, herausgebracht von der wundervollen Eva Stützel (Mitgründerin vom Öko-Dorf Sieben Linden).
Ich bin zu tiefst davon überzeugt, dass die schönere Welt, die unser Herz kennt, möglich ist. Du auch? Ich sehe meine Aufgabe darin Räume zu schaffen, in denen Wir uns in diesem Anliegen verbinden und gemeinsam nachhaltige Lebenslernorte kreieren, in denen Wir unsere „Pflänzchen“ in unseren „Gärten“ in voller Pracht erblühen lassen.
Ich freue mich schon sehr auf die Menschen, die sich mit mir auf diese abenteuerliche Reise begeben und erste Spuren auf diesem Pfad hinterlassen um aus diesem Pfad einen Weg zu ebnen, der für alle zugänglich ist. Dafür bin ich auch bereit, Umwege zu gehen, mich zu verlaufen und nehm auch mal ne Exrta-Meile in kauf.
Ich freue mich, Dir auf diesem Wege zu begegnen.
Bis dahin! Simon