Zum Inhalt springen
Pfade zur Wildgestaltung Logo Pfade zur Wildgestaltung Logo Pfade zur Wildgestaltung Logo
  • Alle Pfade
    • 0. Pfad: Freipfade
    • InfoCamp Lernpfad
    • 1. Pfad: Lernpfad
    • 2. Pfad: Lehrpfad
    • 3. Pfad: Gesell*inpfad I – Handwerk & Ernährung –
    • 4. Pfad: Gesell*inpfad II – Körper & Klang –
    • 5. Pfad: Walzpfad (noch nicht begehbar)
    • 6. Pfad: Diplompfad
    • 7. Pfad: Gewerkelpfad
    • 8. Pfad: Gemeinschaftspfad
    • 9. Pfad: Menteepfad
    • 10. Pfad: Meister*inpfad
    • 11. Pfad: hidden track
  • Schlenker
    • PermakulturWebinar am 12.04.’25
    • „2h Permakultur Design“-Coaching
    • FokusJetzt-Seminar
    • Humus-Festivals
    • Dokumentarfilm „WILD“
  • Laufende Pfade
    • Neuigkeiten & Archiv
    • Pfadis e.V. – euer selbstverwalteter Verein
    • Freipfad
    • Diplompfad
    • Mentee- & Mentor*in/Meister*inpfad
  • Menschen & Orte
    • Kreis der Pfadis
    • Kreis der Mentoren
    • Lernorte
  • Zurück zum Büro

6. Pfad: Diplompfad

Ausbildung Permakultur und Wildgestaltung Diplom

Diplompfad

DER SECHSTE PFAD

JEDERZEIT BEGEHBAR

Lebendige, wissenschaftliche und künstlerische Projekt-Arbeit

Projekt-, Haus-, Diplom- oder Masterarbeiten in „wild“

Du suchst noch ein spannendes Thema für eine größere Arbeit oder ein Projekt? Knöpfe dir einen Themenbereich der Pfade vor, nimm ihn wissenschaftlich unter die Lupe und lass dich dabei begleiten.

Der Diplompfad ist der sechste Pfad zur Wildgestaltung. Zum Abschluss erhältst du, sofern dies dein dritter gegangener Pfad ist, das hauseigenen Wildgestaltungs-Diplom.

Hier geht’s zur Anmeldung

Worum es gehen soll?

Zum Beispiel, wenn du soziale Arbeit studierst, könnte es die soziale Permakultur oder die Wildnispädagogik bezogen auf deine Thesis sein. Die Pfade bieten neben den Modulinhalten selbst zahllose Ansatzpunkte für neue Forschungsbereiche. Suche dir außerdem aus dem Kreis der Pfadis oder dem der Mentoren dich begleitende Dozenten aus, mit denen du deine Arbeit durchgehen kannst, die dir Feedback, Literaturempfehlungen und Hilfestellungen geben.

Auch wenn du nicht studieren solltest, kannst du diesen Pfad gehen. Suche dir innerhalb der Pfade oder der Humus-Festivals einfach ein Jahresprojekt aus, welches du erschaffen, gestalten oder verändern möchtest. Darüber schreibst du eine Arbeit, drehst einen Film, malst ein Bild, ein Comic, baust eine Skulptur oder …

Ob nun also Studienarbeit oder Freiarbeit, diese Dokumentation präsentierst du nach Abschluss für das Pfade-Netzwerk im Rahmen eines Humus-Festivals oder auf einer selbstorganisierten Veranstaltung. Zum Abschluss erhälst du den hauseigenen Diplompfad-Brief.

Hier gehts zum laufenden Diplompfad
Hier gehts zur Bibliothek der bereits geschrieben Werke

LAURITZ HEINSCH
für Rückfragen zu
Allgemeinem, Teilnehmen, Unterstützung, Finanzen, Technik…

Tel.: +49 (0) 1sieben9 42fünf 8acht5 sechs
(Mo-Do 09–15 Uhr)

Mail: info[:ät:]wildgestaltung.de

DU MÖCHTEST MIT UNS IN KONTAKT BLEIBEN?

Wir halten dich über neue Pfade, beginnende Anmeldephasen usw. auf dem Laufenden.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Privatsphäre

Lauritz2023-05-08T23:56:04+02:00
©  Wildgestaltung | Webdesign by Lauritz Heinsch & WebGezaubert
Page load link
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Nach oben