Module
des Lehrpfad-Jahrgangs 2020
ORT
wahrscheinlich: Theerofen 4
16230 Chorin
Vogelsprache
Wie unsere menschliche Sprache, so ist auch die Sprache der Vögel sehr vielschichtig und bei weitem nicht so reduziert, wie manche denken mögen. Eine ihrer wesentlichen…
mehr >>
ORT
wahrscheinlich: Theerofen 4
16230 Chorin
Vogelsprache
Wie unsere menschliche Sprache, so ist auch die Sprache der Vögel sehr vielschichtig und bei weitem nicht so reduziert, wie manche denken mögen. Eine ihrer wesentlichen Fähigkeiten ist es, dass sie mit ihren Verhaltensweisen, ihren Stimmen und ihrer Körpersprache nicht nur die unterschiedlichen Gefahren anzeigen, sondern auch noch andere Vogel- und Tierarten warnen, die ihrerseits die Botschaften weiter in die Umgebung tragen. Dadurch, dass die Vogelwelt fast überall anwesend, sehr feinfühlig und stimmfreudig ist und zudem noch fliegen kann, können Gefahren in Windeseile über große Distanzen angezeigt werden. Alle Tiere und auch wir Menschen gehören zu einem universellen Kommunikationssystem. Ein Geschenk, das wir im Laufe der Evolution mitbekommen haben, ist, dass wir uns auf einer elementaren Ebene mit anderen Lebewesen verständigen können.
Themen: Grundstimmungen in der Natur; Konzentrische Ringe, wie Botschaften weitergegeben werden; Kritische Grenze – über die Strategie von Flucht und Angriff, Körper- und Stimmsprache – die Grundlage der Verständigung; Magie der Tierstimmen; die fünf Stimmen der Vögel; Vögel als Lehrer; Spuren und Federn lesen; Sinneserweiterung und sich mit Natur und ihren Wesen verbinden. Sich die Sinne der Vögel zu nutze machen.
Außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz.
mit Benjamin Ziep von wildnisschule-berlin.de
ORT
wahrscheinlich in Süd-West Deutschland
Abschluss-Modul
Schwerpunkte: den Kreis schließen, Reflexions- und Feedbackrunden, Pfatenschafts-Präsentationen, Festmahl und Feiern, außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz mit Lauritz Heinsch
mehr >>
ORT
wahrscheinlich in Süd-West Deutschland
Abschluss-Modul
Schwerpunkte: den Kreis schließen, Reflexions- und Feedbackrunden, Pfatenschafts-Präsentationen, Festmahl und Feiern, außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz
mit Lauritz Heinsch
ORT
schau bei “Module des Lernpfads 2020”
Drei Hospitations-Module
Schwerpunkte: drei frei wählbare Module des Lernpfads
mehr >>
ORT
schau bei “Module des Lernpfads 2020”
Drei Hospitations-Module
Schwerpunkte: drei frei wählbare Module des Lernpfads
16.03.2020
ORT
Schloss Hohenfels
78355 Hohenfels
Start-Modul
Der Name “Coyote “Teaching bezieht sich auf verschiedene nordamerikanische indianische Völker die den Coyoten als Trickser und Grenzgänger kennen . Der Coyote führt indem man aus…
mehr >>
16.03.2020
ORT
Schloss Hohenfels
78355 Hohenfels
Start-Modul
Der Name “Coyote “Teaching bezieht sich auf verschiedene nordamerikanische indianische Völker die den Coyoten als Trickser und Grenzgänger kennen . Der Coyote führt indem man aus eigenen Erfahrungen lernt und begleitet wird ohne das oft offensichtlich zu erkennen aus diesen Erfahrungen und Erlebnissen schöpft man Wissen fürs Leben.
Coyote Teaching eine seit jahrtausenden alte praktizierte Technik der Naturvölker um Menschen zu lehren und für das Leben vorzubereiten.
Schwerpunkte: Kennenlernen, Gruppenfindung, Selbstorganisation, Weiterbildungsinfos, dein eigenes Lehrpfad-Design, wie gelingt Lernen, wie Lehren, soziale Wildnispädagogik, außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz
mit Stefanie Blankenburg von wildnisschule-schwarzwald.de und Lauritz Heinsch
23.05.2020
ORT
Kräuterinsel, bei Erfurt
Kräuterwissen
UnKraut | WildKraut | HeilKraut Unter diesem Motto veranstalten wir seit einigen Jahren regelmäßig Heilkräuterspaziergänge und Seminare. Unser Anliegen ist es, im Rhytmus der Jahreszeiten und…
mehr >>
23.05.2020
ORT
Kräuterinsel, bei Erfurt
Kräuterwissen
UnKraut | WildKraut | HeilKraut
Unter diesem Motto veranstalten wir seit einigen Jahren regelmäßig Heilkräuterspaziergänge und Seminare.
Unser Anliegen ist es, im Rhytmus der Jahreszeiten und des Pflanzenwachstums, die uns umgebenden (Un-) Kräuter auch für den Laien als Heilpflanzen verständlich und anwendbar zu machen.
Da wir beide in Berlin an verschiedenen Schulen von verschiedenen Lehrern gelernt haben, vereinen wir unterschiedliches Wissen, wenn wir gemeinsam erzählen.
Auf dieser Wiese wächst Dein Heilkraut, das heißt, daß jede und jeder in der Lage ist, die Kräuter zu nutzen, die überall um uns herum wachsen.
Wir möchten in unseren Seminaren vermitteln, welche Pflanzen wie nutzbar sind, wie man diese bestimmt, wie sie riechen, schmecken und sich anfühlen, wo sie wachsen, wie man sie erntet, trocknet und zubereitet und vor allem wollen wir die Angst nehmen, man würde sich vergiften, wenn man in freier Wildbahn Kräuter nascht und erntet.
Wir vereinen altes Wissen und moderne Wissenschaft, erzählen Geschichten und Märchen, berichten von der Geschichte der Pflanzentherapie, die so alt ist, wie die Menschen, und wissen von modernen Erkenntnissen, Inhaltsstoffen und Gesetzeslage zu erzählen.
Außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz.
mit Gerald und Emmelie von sunnychaos.de
29.06.2020
ORT
auf dem Altrhein
bei Freiburg
Kanutour
Schwerpunkte: Erlebnispädagogische Kanutour auf dem Altrhein, Bushcraft und Outdoor-Erste-Hilfe, außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation und fundraising-Projekte mit Dirk Nüßer out-side.net
mehr >>
29.06.2020
ORT
auf dem Altrhein
bei Freiburg
Kanutour
Schwerpunkte: Erlebnispädagogische Kanutour auf dem Altrhein, Bushcraft und Outdoor-Erste-Hilfe, außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation und fundraising-Projekte
mit Dirk Nüßer out-side.net
22.09.2020
ORT
Le Hanneau
Beulotte Saint-Laurent auf der „Tausend Seen Platte“
Vogesen
Visionssuche
Suchen und Finden Die Wald-Visionssuche wendet sich an Menschen im Erwachsenenalter, die Zeit und Raum brauchen, in ursprünglicher Natur und frei von Ablenkungen den Ruf ihres…
mehr >>
22.09.2020
ORT
Le Hanneau
Beulotte Saint-Laurent auf der „Tausend Seen Platte“
Vogesen
Visionssuche
Suchen und Finden
Die Wald-Visionssuche wendet sich an Menschen im Erwachsenenalter, die Zeit und Raum brauchen, in ursprünglicher Natur und frei von Ablenkungen den Ruf ihres Herzens zu hören und zu fühlen,
sich eine wesentliche Veränderung in ihrem Leben wünschen, bewusst Weichen stellen wollen,
die Verbindung zu ihrer Vision eines sinnerfüllten, gesunden und ihrem Wesen entsprechenden Lebens, neu zu knüpfen und zu stärken, sich selbst neu zu finden mit dem, was sie im Kern ausmacht,
sich selbst verstehen lernen mit ihren Schwächen und Stärken, mit ihrer Lebendigkeit und ihren Verletzungen, den eigenen Lebensweg wohlwollend und ehrlich zu betrachten.
Auf einem privaten Wildnisgelände mit den angrenzenden Wäldern, finden wir einen kraftvollen und geschützten Ort für diese außergewöhnliche Erfahrung.
Die beiden LeiterInnen stellen einen bewährten und professionell begleiteten Erfahrungsraum zur Verfügung. Er bietet individuelle Begleitung, Gruppenprozesse, Angebote zur Öffnung der Sinne, Schärfung der Wahrnehmung nach innen und außen sowie zum inneren Dialog mit der Natur.
mit Birgit Vogt von natur-zeit.net und Johannes Heine von im-weiten-unterwegs.de
01.02.2021
ORT
In der Natur- und Wildnisschule
EINFACH NATUR
bei Vaihingen an der Enz
Fährtenlesen
Die Fertigkeit Fährten von Tieren zu lesen entstand schon in sehr früher Zeit aus der Notwendigkeit heraus Menschen mit Essen und Kleidung zu versorgen. Aus dieser…
mehr >>
01.02.2021
ORT
In der Natur- und Wildnisschule
EINFACH NATUR
bei Vaihingen an der Enz
Fährtenlesen
Die Fertigkeit Fährten von Tieren zu lesen entstand schon in sehr früher Zeit aus der Notwendigkeit heraus Menschen mit Essen und Kleidung zu versorgen. Aus dieser Notwendigkeit heraus entwickelten die ersten Spurenleser Fähigkeiten um auf kleinste Hinweise von Tieren, Menschen, Insekten dem Wind und Wetter zu achten und wahrzunehmen das half ihnen eine tiefe Verbindung zu ihrer Umgebung herzustellen und aufrecht zu erhalten. Wir sind den ganzen Tag draußen an verschiedenen Plätzen unterwegs nehmen Spuren auf um am abend das am Tag erlebte und gesehene zu besprechen.
Themen sind unter anderem:
Die Bereiche des Fährtenlesens, Fußmorphologie um Induvidien zu erkennen, Interpretation von Gangarten, Identifizieren und Interpretieren von Losung, Fraßspuren und anderen Zeichen, Schädelindetifikation, Tracker awareness….
Außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz.
mit Oliver Neumaier von einfach-natur.de
11.06.2021
ORT
Noch nicht festgelegt
Das wilde Humus 2021
Das wilde Humus, euer gemeinsames Abschlussprojekt und gleichermaßen, wenn ihr es so wollt, ein jahrgangsübergreifendes Netzwerktreffen der Pfade zur Wildgestaltung. Ob, wann und wo es stattfindet,…
mehr >>
11.06.2021
ORT
Noch nicht festgelegt
Das wilde Humus 2021
Das wilde Humus, euer gemeinsames Abschlussprojekt und gleichermaßen, wenn ihr es so wollt, ein jahrgangsübergreifendes Netzwerktreffen der Pfade zur Wildgestaltung.
Ob, wann und wo es stattfindet, entscheidet ganz allein Ihr.
Schwerpunkte: Zusammenkommen, Ernten, Teilen, Zurückblicken, Erzählen, Wertschätzen, Feiern, außerdem, immer dabei, Selbstorganisation
LAURITZ HEINSCH
für Rückfragen zu
Allgemeinem, Teilnehmen, Unterstützung, Finanzen, Technik…
Tel.: +49 (0) 176 395 030 34
(MI 10 – 18 Uhr)
Mail: info@wildgestaltung.de