Zum Inhalt springen
Pfade zur Wildgestaltung Logo Pfade zur Wildgestaltung Logo Pfade zur Wildgestaltung Logo
  • Alle Pfade
    • 0. Pfad: Freipfade
    • InfoCamp Lernpfad
    • 1. Pfad: Lernpfad
    • 2. Pfad: Lehrpfad
    • 3. Pfad: Gesell*inpfad I – Handwerk & Ernährung –
    • 4. Pfad: Gesell*inpfad II – Körper & Klang –
    • 5. Pfad: Walzpfad (noch nicht begehbar)
    • 6. Pfad: Diplompfad
    • 7. Pfad: Gewerkelpfad
    • 8. Pfad: Gemeinschaftspfad
    • 9. Pfad: Menteepfad
    • 10. Pfad: Meister*inpfad
    • 11. Pfad: hidden track
  • Schlenker
    • PermakulturWebinar am 12.04.’25
    • „2h Permakultur Design“-Coaching
    • FokusJetzt-Seminar
    • Humus-Festivals
    • Dokumentarfilm „WILD“
  • Laufende Pfade
    • Neuigkeiten & Archiv
    • Pfadis e.V. – euer selbstverwalteter Verein
    • Freipfad
    • Diplompfad
    • Mentee- & Mentor*in/Meister*inpfad
  • Menschen & Orte
    • Kreis der Pfadis
    • Kreis der Mentoren
    • Lernorte
  • Zurück zum Büro

Modul 4

25.07.2023


03.08.2023

Modul 4: Lehm begreifen

Bauen mit einem der ältesten und gleichzeitig aktuellsten unserer Baustoffe – Wer zukunftsfähig und naturnah leben möchte, wird sich früher oder später mit der Frage nach den eigenen vier Wänden beschäftigen und dabei bald auf den Baustoff Lehm stoßen. Schon seit vielen Tausend Jahren bauen Menschen ihre Häuser aus Lehm. Neben Holz, und vor allem im Zusammenspiel mit Holz, ist Lehm einer der wichtigsten Baustoffe, die die Natur uns schenkt, um damit Räume zu gestalten, die uns trocken, warm und gesund halten. In diesem Modul lernen wir wo wir Lehm finden, wie wir ihn mit unseren Sinnen beurteilen und mit Händen und Füßen aufarbeiten, um damit in verschiedenen Techniken zu bauen.

Mit: Sebastian Wiemer

Ort: CVJM Feriendorf Herbstein

Lauritz2022-04-06T12:53:17+02:00

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Privatsphäre

©  Wildgestaltung | Webdesign by Lauritz Heinsch & WebGezaubert
Page load link
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Nach oben