Zum Inhalt springen
Pfade zur Wildgestaltung Logo Pfade zur Wildgestaltung Logo Pfade zur Wildgestaltung Logo
  • Alle Pfade
    • 0. Pfad: Freipfade
    • InfoCamp Lernpfad
    • 1. Pfad: Lernpfad
    • 2. Pfad: Lehrpfad
    • 3. Pfad: Gesell*inpfad I – Handwerk & Ernährung –
    • 4. Pfad: Gesell*inpfad II – Körper & Klang –
    • 5. Pfad: Walzpfad (noch nicht begehbar)
    • 6. Pfad: Diplompfad
    • 7. Pfad: Gewerkelpfad
    • 8. Pfad: Gemeinschaftspfad
    • 9. Pfad: Menteepfad
    • 10. Pfad: Meister*inpfad
    • 11. Pfad: hidden track
  • Schlenker
    • PermakulturWebinar am 12.04.’25
    • „2h Permakultur Design“-Coaching
    • FokusJetzt-Seminar
    • Humus-Festivals
    • Dokumentarfilm „WILD“
  • Laufende Pfade
    • Neuigkeiten & Archiv
    • Pfadis e.V. – euer selbstverwalteter Verein
    • Freipfad
    • Diplompfad
    • Mentee- & Mentor*in/Meister*inpfad
  • Menschen & Orte
    • Kreis der Pfadis
    • Kreis der Mentoren
    • Lernorte
  • Zurück zum Büro

Vogelsprache

09.08.2021


15.08.2021

Vogelsprache

Wie unsere menschliche Sprache, so ist auch die Sprache der Vögel sehr vielschichtig und bei weitem nicht so reduziert, wie manche denken mögen. Eine ihrer wesentlichen Fähigkeiten ist es, dass sie mit ihren Verhaltensweisen, ihren Stimmen und ihrer Körpersprache nicht nur die unterschiedlichen Gefahren anzeigen, sondern auch noch andere Vogel- und Tierarten warnen, die ihrerseits die Botschaften weiter in die Umgebung tragen. Dadurch, dass die Vogelwelt fast überall anwesend, sehr feinfühlig und stimmfreudig ist und zudem noch fliegen kann, können Gefahren in Windeseile über große Distanzen angezeigt werden. Alle Tiere und auch wir Menschen gehören zu einem universellen Kommunikationssystem. Ein Geschenk, das wir im Laufe der Evolution mitbekommen haben, ist, dass wir uns auf einer elementaren Ebene mit anderen Lebewesen verständigen können.

Themen: Grundstimmungen in der Natur; Konzentrische Ringe, wie Botschaften weitergegeben werden; Kritische Grenze – über die Strategie von Flucht und Angriff, Körper- und Stimmsprache – die Grundlage der Verständigung; Magie der Tierstimmen; die fünf Stimmen der Vögel; Vögel als Lehrer; Spuren und Federn lesen; Sinneserweiterung und sich mit Natur und ihren Wesen verbinden. Sich die Sinne der Vögel zu nutze machen.

Außerdem, immer dabei, die Selbstorganisation, fundraising-Projekte und ein Arbeitseinsatz.

Mit Benjamin Ziep von wildnisschule-berlin.de

Ort: noch unbekannt

Lauritz2021-11-16T14:06:15+01:00

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Privatsphäre

©  Wildgestaltung | Webdesign by Lauritz Heinsch & WebGezaubert
Page load link
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Nach oben