02.10.2023
08.10.2023
Aktivismus-Modul
Aktivismus bezieht sich auf das Engagement von Einzelpersonen oder Gruppen in Aktionen und Kampagnen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Dabei geht es darum, gegen bestehende Missstände und Ungerechtigkeiten vorzugehen und für eine bessere Welt einzutreten.
Aktivismus kann viele Formen annehmen, wie z.B. Demonstrationen, Petitionen, Proteste, Boykotts, Online-Aktionen, ziviler Ungehorsam, oder auch durch den Einsatz von Kunst, Musik und anderen kreativen Mitteln. Ein wichtiger Aspekt von Aktivismus ist, dass er auf eine direkte Veränderung in der Gesellschaft abzielt und darauf ausgerichtet ist, eine Botschaft zu verbreiten und Aufmerksamkeit zu erregen.
Aktivismus kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden, von lokalen Gemeinschaften bis hin zur globalen Arena. Es kann sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, wie z.B. Menschenrechte, Umwelt, Gleichberechtigung, Gesundheitsversorgung, Bildung, politische Rechte und viele weitere.
Ein wichtiger Aspekt des Aktivismus ist auch die Bedeutung von Solidarität und Gemeinschaft. Aktivismus bringt Menschen zusammen, die sich für ähnliche Ziele und Werte einsetzen und zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Stimme zu bilden und Veränderungen zu bewirken. Durch den Einsatz von sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen können Aktivisten auch weltweit miteinander vernetzt werden.
Aktivismus erfordert Mut, Engagement und Durchhaltevermögen. Es kann auch Risiken mit sich bringen, wie z.B. Verhaftungen, Diskriminierung oder Anfeindungen. Dennoch können Aktivisten durch ihre Aktionen und ihr Engagement eine positive Veränderung bewirken und eine bessere Welt gestalten.
Insgesamt ist Aktivismus eine wichtige Kraft in der Gesellschaft und kann dazu beitragen, eine bessere Welt zu schaffen, die auf Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit basiert.
Mit: Maya, Isi und Thuya
Ort: CVJM Feriendorf Herbstein
Und dazu noch ein Gedicht von Pia-Marie Surkamp (Lernling’21)
Aktiv ist muss: ein sechstes Modul
das viele Fragen stellt
Ist aktiv sein müssen ein Fluch?
Wie begegnen wir der Welt?
Es stellt sich heraus, kein Hospi dabei
die Küche von Lernlings gewuppt
Das selbst aktiv sein an diesem Ort
hat sich bis in die Struktur verpuppt
Drei Mentis die kommen tief aus dem Wald
gelernt in wilder Besetzung
Aktiv im schützen der zarten Natur
so wie einige in unserem Kreis es tun
Wir werden geführt zur ‚theory of change‘
Was wollen wir verwandeln?
Was läuft hier schief? Das grosse bringt Ohnmacht
Also erstmal: Fokus. verkleinern
Mein genervt sein ist mein Potential
zu Handeln fürs grosse Ganze
triff zunächst eine Zukunftsperson
die schenkt dir Aussicht aufs Wandeln
Eintreten in ein Spiralmodell
vom Ziel rückwärts ins heute
und dann begib dich ins Schneckenrondell
und nimm dir mit: gute Leute!
So lernt sich auch hier: Prozess hat Kraft
und Pläne lassen sich leben
Was fliesst mit ein? Was kommt bei raus?
Wir tun wonach wir streben
Auseinandersetzung mit den Themen
Gewalt, Verhalten und Patriarchat
Unsichtbar ist so manche Struktur
kreative Aktionen kommen zutage
Sei witzig und clever wie ein Clown
vergiss nie deine wahre Botschaft
bedenke Wirksamkeit und Legitimation
Spontaneität und Quatsch geben Kraft
Lachen ist wirksam! Musikinstrumente!
Alles durchbricht Hierarchie
Denn Angst verhindert die Leichtigkeit
Aktion braucht Freude und Spiel!
Es wird konkreter, wir lernen Knoten
die dienen dem Outdoorleben
Ausserdem geben sie uns halt
wenn wir in den Bäumen schweben
So klettern wir hoch am Seil mit Gurt
dann auf Traversen hin und her
Ganz leicht bin ich wenn getragen von der Acht
und ich dachte klettern sei schwer!
Zum Schluss noch sensibles Fragen
What’s gender? What’s sex? What’s queer?
Woher weiss ich meine Geschlechtsidentität?
Womit ist es dass ich mich identifizier?
Patriarchat ist Herrschaft
Wertung, Gewalt, Unterdrückung
Privileg, Dominanz, Feindlichkeit
Ein toxisches System ohne Glück, und
Es ist Zeit für eine Transformation
Offen, empathisch, gemeinsam
Fokus auch legen auf Emotionen
auch wenns uns anders beigebracht
Ein schönes Modul mit Sommerregen,
Kindergelache und Morgenbrause
mit Hasenfang und Zwetschkenklau
Obstbaumschnitt und Kinosause
Eine Schaukel hoch in den Fichten
ein besonderer Nachtwanderungsverlauf
ein hoch auf unsere Selbstverwaltung
und den kuscheligen Abendwerwolf