Permakultur-Kurs
„PKDesign“
In 8 Modulen bietet dieser Kurs eine inspirierende Einführung in die Permakultur und ihre Ursprünge, ihre Ethik, Design-Prinzipien, Prozessmodelle und Design-Methoden. Du wirst den Ablauf eines Permakultur-Designs anhand des Prozessmodells „BADUZ“ und der Gestaltung einer Trocken-Trenn-Toilette kennenlernen. Das beinhaltet eine tiefgehende Beobachtung und Analyse, kreative Gestaltung und die soziale Permakultur, die praktische Umsetzung, Reflexion, das Feiern von Erfolgen und die Bedeutung der Dokumentation. Unterstützt wirst du durch Erklär-Videos, Audios, Textlektionen, Experteninterviews sowie Buchempfehlungen.
Ab 20€ erhältst du ein Jahr lang Zugang zu diesem einzigartigen Kurs.
Am Ende erhältst du den Freipfad-Schein, der dir einmalig ein Anmeldevorrecht für alle anderen „Pfade zur Wildgestaltung“ bietet.
den Freipfad – Permakultur buchen
Kleine Hörprobe aus dem Audioteil des Kurses:
Kleine Sehprobe aus dem Visualteil des Kurs:
Modulübersicht:
Modul 1 – Einführung in die Welt der Wildgestaltung
Lass dich von einer inspirierenden Einführung in das Büro für sozialen Humusaufbau und die Wildgestaltung begeistern. Erfahre durch Interviews und Videoeindrücke die Potenziale der Permakultur.
Modul 2 – Ursprünge der Permakultur
Erforsche die Ursprünge und Philosophie der Permakultur und lerne, wie diese Methode eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft fördert.
Modul 3 – Handwerk des Permakultur-Designs
Tauche ein in die Kunst des Permakultur-Designs und lerne, wie du die Prinzipien und Methoden auf verschiedene Kontexte anwenden kannst.
Modul 4 – Prozessmodell BADUZ
Erfahre, wie das Prozessmodell BADUZ Ethik und nachhaltige Praktiken nutzt, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt wiederherzustellen.
Modul 4.1 – Beobachten
Entwickle ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur durch achtsames Beobachten.
Modul 4.2 – Analysieren
Nutze verschiedene Analysemethoden, um Stärken und Schwächen deines Projekts zu erkennen und gezielte Lösungen zu entwickeln.
Modul 4.3 – Designen
Gestalte nachhaltige Lösungen und setze kreative Impulse durch die Anwendung von Permakultur-Prinzipien.
Modul 4.4 – Umsetzen
Lerne, wie du deine Designs erfolgreich in die Praxis umsetzt und nachhaltige Projekte verwirklichst.
Modul 4.5 – Zelebrieren
Erkenne die Bedeutung von Zelebrieren und Dankbarkeit im Permakultur-Prozess und stärke die Gemeinschaft durch das Feiern von Erfolgen.
Modul 5 – Dokumentieren
Erfahre, wie du deine Projekte und Erlebnisse dokumentierst und welche Rolle Reflexion und Kommunikation spielen.
Modul 6 – Soziale Permakultur
Entdecke die Bedeutung der sozialen Permakultur für harmonische Gemeinschaften. Lerne von Experten wie Arne Bollinger und Oliver Fretzer und erfahre, wie soziale Permakultur auf dem Humus-Festival angewendet wird.
Modul 7 – Reflektieren
Nutze inspirierende Interviews, um deine eigenen Fortschritte zu reflektieren und wertvolle Einsichten für deine weitere Reise zu gewinnen.
Modul 8 – Integrieren
Erfahre, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Permakultur weiterentwickeln und anwenden kannst, um tiefer in die Welt der Wildgestaltung einzutauchen.
Jetzt ist die Zeit für Veränderung!
Gestalte aktiv deine Zukunft und nutze diese einmalige Gelegenheit.
Garantie:
Teste den Kurs 3 Tage lang. Falls er dir nicht gefällt, kannst du einfach von der Buchung zurücktreten. Gefällt dir der Kurs wird dein Betrag automatisch nach 3 Tagen abgebucht. Überzeuge dich selbst und starte noch heute!
Fragen?
Der Kundenservice steht dir zur Verfügung. Bei Fragen kontaktiere das Büro einfach unter info@wildgestaltung.de
Feedback:
„Ich war auf der Suche nach einem Einstieg in die Permakultur und bin mit diesem Kurs absolut zufrieden. Die Module sind gut strukturiert und sehr informativ. Der Kurs hat mir nicht nur das nötige Wissen vermittelt, sondern auch die Motivation gegeben, direkt loszulegen.“ – Sarah, 29, Biologin
„Als jemand, der sich seit Jahren für Nachhaltigkeit interessiert, war dieser Kurs genau das Richtige für mich. Die Inhalte sind fundiert und leicht verständlich, und die praktischen Übungen machen es einfach, die Methoden sofort in meinem eigenen Garten umsetzen.“ – Paul, 45, Hobbygärtner
„Der PKDesign-Kurs hat mir neue Einblicke in nachhaltige Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Besonders inspirierend fand ich das Modul über Permakultur-Prinzipien – es hat meine Herangehensweise an Design und Planung noch einmal erweitert.“ – Maika, 32, Landschaftsarchitektin