HausArbeit
„Vorstellung und Gegenüberstellung von professionellem Projektmanagement der Sozialen Arbeit und der Dragon-Dreaming-Methode“
Abgabetermin: 09. Juli 2020, Fulda
vorgelegt von: Hannah Steller
Matrikelnummer: 248270
Fachbereich Sozialwesen, SW1039S, 3.5 Sozialmanagement 7. Parallelgruppe
HausArbeit
„Permakultur in der Kinder- und Jugendarbeit“
Abgabetermin: 19.September 2020, Fulda
vorgelegt von: Hannah Steller
Matrikelnummer: 248270
Fachbereich Sozialwesen, SW1274S / 4.2 Jugendkulturen – Jugendarbeit 1. Parallelgruppe
BachelorArbeit
Lehrstuhl für vergleichende Sozialwissenschaften
„Wenn wir eins gelernt haben: Je mehr wir es teilen, desto mehr wird es“
Ein freies Bildungsprojekt zwischen Konsumkritik und alternativen Praktiken
Abgabetermin: 23.06.2020, Berlin
vorgelegt von: Paula Süring
Matrikelnummer: 65696
Studiengang B.A. Kulturwissenschaften 11. Fachsemester
MasterArbeit
zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Science“ (M.Sc.)
NACHHALTIG ABROCKEN
– eine empirische Analyse des Stellenwerts von Nachhaltigkeit bei der Organisation deutscher Musikfestivals –
Abgabetermin: 19.07.2018, Kassel
vorgelegt von: Valentina Binder
Matrikelnummer: 33301815
Studiengang: Masterstudiengang Nachhaltiges Wirtschaften
DiplomArbeit
Permakultur Akademie Berlin
Auszüge aus den Projektdokumentationen:
Projekt 5: Humus-Hood
Projekt 6: Trockentrenn-Toilette
Projekt 7 & 8: Humus-Festivals
Teil 1: „Projektvorschau“
Teil 2: „Projektvorschau“
Projekt 10: Lernwegs-Dokumentation
Projekt 11: Flake
Abgabetermin: 20.05.2017, Berlin
vorgelegt von: Lauritz Heinsch
Studiengang: Dipl. Permakultur Design
“WILD” Dokumentation – Teaser #2
“WILD” Dokumentation – Teaser #1
Die Pfade zur Wildgestaltung, ein Interview mit Lauritz Heinsch
“How to Humus” Dokumentation – Teaser #3
Das Modul der angewandten Künste in der Humus-Hood auf dem Burg Herzberg Festival:
Die Entstehungsgeschichte der Humus-Hood
“WILD” Dokumentation - Butze im Interview
“WILD” Dokumentation - Sari im Interview
“WILD” Dokumentation - Mio im Interview
“How to Humus” Dokumentation – Teaser #2
“How to Humus” Dokumentation – Teaser #1
“Filips Pfatenschafts-Präsentation
“WILD” Dokumentation - Isa im Interview
“WILD” Dokumentation - Hannah im Interview
“WILD” Dokumentation - Mio im Interview zur Kinderintegration
Der Pfadcast
14.03.2021 – Der Lernpfad erklärt
31.03.2022 – Zukunft gestalten“ zu Gast beim Wandelpunkt-Podcast
21.08.2022 – Fairquatscht – Folge 72 – Das Bildungssystem nachhaltig umkrempeln?
#TeileDerLösungLive – Gespräche mit proaktiven Menschen, die sich nicht aufhalten lassen, unsere Gesellschaft positiv-konstruktiv und nachhaltig zu inspirieren.
LAURITZ HEINSCH
für Rückfragen zu:
Allgemeinem, Teilnehmen, Unterstützung, Finanzen, Technik…
Tel.: +49 (0) 1sieben9 42fünf 8acht5 sechs
(Mo-Do 09–15 Uhr)
DU MÖCHTEST MIT UNS IN KONTAKT BLEIBEN?
Wir halten dich über neue Pfade, beginnende Anmeldephasen usw. auf dem Laufenden.