Wildnispädagogik
„Draußen Zuhause“
In 8 Modulen bietet dieser Kurs eine Einführung in die Grundlagen der Wildnispädagogik über faszinationsgesteuertes Lernen und Kernroutinen für intensive Naturerlebnisse bis hin zu speziellen Fähigkeiten wie Orientierung, Spurenlesen, Vogelkommunikation und Survivaltechniken, und schließt mit der Gestaltung eines persönlichen Naturplatzes, der Kunst des Storytellings und dem 8-Schilde-Modell zur Vertiefung der Naturerfahrungen ab. Unterstützt wirst du durch Erklär-Videos, Audios, Textlektionen, Übungen, Experteninterviews sowie Buchempfehlungen. Am Ende erhältst du den „Freipfad-Schein“, der dir einmalig ein Anmeldevorrecht für alle anderen „Pfade zur Wildgestaltung“ bietet.
Ab 20€ erhältst du ein Jahr lang Zugang zu diesem einzigartigen Kurs.
den Freipfad – Wildnispädagogik buchen
Kleine Hörprobe aus dem Audioteil des Kurses:
Kleine Sehprobe aus dem Visualteil des Kurs:
Modulübersicht:
Modul 1 – Einführung in diesen Kurs
Wage den ersten Schritt in die Welt der Wildnispädagogik! Entdecke die Grundlagen dieses spannenden Kurses und erfahre, wie die Freipfade dich unterstützen, die Wildnispädagogik zu erforschen.
Modul 2 – Willkommen in der Welt der Wildnispädagogik
Entdecke die Faszination der Natur und die Grundlagen der Wildnispädagogik durch inspirierende Texte und einen Naturerlebnis-Spaziergang.
Modul 3 – Lernen und die Macht der Faszination
Lerne über faszinationsgesteuertes und erfahrungsbasiertes Lernen. Vertiefe dein Wissen durch praktische Übungen wie Schatzsuchen und Sinneserfahrungen.
Modul 4 – Kernroutinen für ein intensives Naturerlebnis
Erfahre mehr über Kernroutinen in der Wildnispädagogik. Schärfe deine Sinne durch Achtsamkeitsübungen und lerne die Geheimnisse von Flora und Fauna kennen.
Modul 4.1 – Sinne und Achtsamkeit
Entwickle Naturverbindung und Wahrnehmungsschulung. Übe Achtsamkeit durch Stille-Meditation im Freien und führe ein Naturjournal.
Modul 4.2 – Orientierung und Navigation
Lerne Orientierung und Navigation in der Natur. Erstelle eine Schatzkarte deines Lieblingsnaturgebiets.
Modul 4.3 – Spurenlesen
Erkenne Tierspuren und -fährten und entdecke Pflanzenspuren.
Modul 4.4 – Die Sprache der Vögel
Erkenne Vogelstimmen und -verhalten und erfahre mehr über die Kommunikation in der Vogelwelt.
Modul 4.5 – Survivalfähigkeiten
Erlerne nachhaltige Wildnistechniken wie Lagerbau, Feuermachen, Knotenkunde, Wasserfindung, Nahrungssuche und Erste Hilfe in der Wildnis.
Modul 5 – Dein persönlicher Sitzplatz in der Natur
Finde und gestalte deinen persönlichen Rückzugsort in der Natur für eine tiefere Verbindung und Ruhe.
Modul 6 – Die Magie des Storytellings
Entdecke die Kunst des Erzählens und Teilens von Geschichten über deine Naturerlebnisse.
Modul 7 – Die 8 Schilde der Wildnispädagogik
Lerne das 8-Schilde-Modell kennen und vertiefe deine Erfahrungen in der Natur.
Modul 8 – Integration und Zukunftsperspektiven
Betrachte Naturschutz, Artenschutz und berufliche Weiterentwicklung in der Wildnispädagogik. Erfahre außerdem, wie du tiefer in die Welt der Wildgestaltung eintauchen kannst.
Jetzt ist die Zeit für Veränderung!
Gestalte aktiv deine Zukunft und nutze diese einmalige Gelegenheit.
Garantie:
Teste den Kurs 3 Tage lang. Falls er dir nicht gefällt, kannst du einfach von der Buchung zurücktreten. Gefällt dir der Kurs wird dein Betrag automatisch nach 3 Tagen abgebucht. Überzeuge dich selbst und starte noch heute!
Fragen?
Der Kundenservice steht dir zur Verfügung. Bei Fragen kontaktiere das Büro einfach unter info@wildgestaltung.de
Feedback:
„Die Übungen sind intensiv und wirklich darauf ausgelegt, die Verbindung zur Natur zu stärken. Besonders die praktischen Übungen zur Naturbeobachtung haben mich fasziniert. Ich kann den Kurs jedem empfehlen, der die Wildnis besser verstehen und erleben möchte.“ – Lisa, 33, Erlebnispädagogik-Trainerin
„Einfach fantastisch! Die Inhalte sind spannend. Ich habe so viel über Achtsamkeit in der Natur und Survival-Techniken gelernt. Besonders das Modul über Feuermachen war super lehrreich. Der Kurs hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, die Natur zu respektieren und von ihr zu lernen.“ – Tom, 27, Student
„Wirklich inspirierend! Besonders das Modul über die Säugetiere war für mich ein Highlight. Ich kann jetzt Tierspuren besser erkennen und verstehen. Ich fühle mich jetzt viel sicherer in der Natur und habe eine tiefere Verbindung zu meiner Umgebung aufgebaut.“ – Martina, 45, Erzieherin