
Sebastian Wiemer
Während einer inspirierenden Reise durch Indien begegnete ich Menschen, die mir von einer zukunftsfähigen Lebensweise erzählten… der Permakultur.
„Wie geht das?“ fragte ich mich und meldete mich noch vor meiner Rückkehr für einen 72h-Permakultur-Designkurs an, der wohl mein Leben wie kein anderes Ereignis zuvor geprägt hat.
Ich kündigte meinen Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter und meinen Mietvertrag in Aachen. Ich wählte einen neuen Pfad und verließ den Weg, der mir immer als der sicherste und einzig richtige verkauft wurde. Ich folgte einem der Kursteilnehmer, einem erfahrenen Lehmbauer, nach Brandenburg und begann ein Selbststudium mit den Schwerpunkten „Bauen mit Lehm“ und „Herstellung und Verarbeitung natürlicher Farben“. Außerdem beschäftige ich mich intensiv mit der Kunst des Backens und dem Bau von Holzbacköfen.
Neben meiner Tätigkeit als reisender Handwerker und baubiologischer Raumgestalter, widme ich mich heute intensiver dem Studium der Permakultur, pflanze Bäume, kreiere soziale Räume und teile Wissen und Fähigkeiten mit interessierten Menschen.
Ich betrachte das Bauen unserer „Nester“ als wichtigen Teil einer zukunftsfähigen Lebensweise und fordere die Gesundheit des Menschen und seiner Mitwelt in den Fokus des Bauens zu rücken . Lasst uns die Natur zum Vorbild dafür machen und bauen wie die Schwalben, Wespen, Termiten, Ameisen,…